Unsere Lösungen für Ihren OEE
Die Anzahl der Gutteile am Ende der Schicht entscheidet über Ihren Erfolg
Und die Form hat den größten Einfluss darauf.
Zykluszeit
Der Thermohaushalt ist entscheidend
Wir definieren mit Ihnen die optimale Zykluszeit.
Ihr Input:
- Trockenzyklus Ihrer Gießzelle,
- Kühlsystem (Medien, Anzahl Kreise, Literleistungen, Temperaturen),
- Sprühsystem (Standard, Minimalmenge, Ölnebel),
- Gussteilgeometrie.
Unser Beitrag:
- Optimiertes Angusssystem,
- Berechnung der Energieein- und austräge als Basis für eine optimale Kühlungsauslegung (DieTherm-Methodik),
- Aufbau der aktiven Kühlungselemente,
- Validierung durch Zyklensimulation.
Ihr Nutzen:
- Erreichung der optimalen Zykluszeit mit Ihrer Gießzelle von Anfang an,
- Keine Kompromisse bei Qualität und Formenlebensdauer,
- Bestehende Produktionen lassen sich häufig um mehr als 20% steigern.
Nutzung
Nach der Zykluszeit bietet meistens die Verbesserung der Anlagennutzung das zweitgrößte Potenzial. Bei der Herstellung komplexer Gussteile verursacht die Form oft den größten Anteil aller Produktionsunterbrechungen. Daher hat Schaufler Tooling zahlreiche Lösungen zur Minimierung von Stillständen entwickelt.
Rüsten / Formwechsel
- Schnellwechsel von Schiebereinheiten auf der Gießmaschine; <10 min von Schuss zu Schuss sind möglich,
- Patentierter Schnellwechsel von Formeinsätzen mit Auswerfereinheit für kompakte Gussteile wie beispielsweise Motorblöcke, entwickelt von Schaufler Tooling,
- Leckagefreie Stopfen für Kühlbohrungen: Garantiert über die gesamte Formenlebensdauer.
Überspritzen / Maßabweichungen
- Patentierter Spritzstop zur Vermeidung von Flitter, entwickelt von Schaufler Tooling,
- Formzentrier- und Schieberverriegelung, entwickelt von Schaufler Tooling und inzwischen in mehr als 200 Formen im Einsatz.
Formausbrüche
- Schnell wechselbare Kerne und Teileinsätze.
Qualität
Auch bei vernünftig funktionierenden Produktionen kann über Qualitätsoptimierung die Ausschuss- und Nacharbeitsrate minimiert werden.
Wir leisten dazu unseren Beitrag durch:
- Organisation und Durchführung gemeinsamer Optimierungsworkshops,
- Analyse von potenziellen und tatsächlich auftretenden Gussdefekten und Erarbeitung von Lösungen – unter anderem führen wir hierfür sehr genaue und detaillierte Simulationen durch,
- Vakuumunterstützung bzw. Vakuumguss mit abgedichteten Formen,
- Exakte Auslegung und Einbringung von Squeezerpins, wo erforderlich,
- Jet-cooling,
- Additiv gefertigte Konturteile und Teileinsätze.