Die gesamte Service-Palette
Vom ersten Entwurf bis zum letzten Abguss
Konstruktion
Vom ersten Entwurf bis zur fertigen Form
Unsere 3D Werkzeugkonstruktionen werden individuell auf Kundenwunsch erstellt. Hierzu stehen uns zur Verfügung:
15 im Druckguss erfahrene Mitarbeiter für Konstruktion und Datenmodellierung
Mögliche Schnittstellen: VDA, IGES und STEP. Der Datenaustausch erfolgt über High-Speed Internet (FTP-Server, Dropbox oder Ihre Plattform).
Konstruktionssysteme: CATIA V5, Siemens NX und Creo (ProEngineer).
Engineering
Die gesamte Prozesskette im Blick
Wir verfügen über langjähriges Prozess-Know-how von der Teileentwicklung bis zur Endbearbeitung eines Druckgussteils. Das Wissen über die einzelnen Phasen des Prozesses fließt in jeden Arbeitsschritt bei der Entstehung einer Druckgussform ein.
Wir stehen gerne schon in der Produktentwicklung beratend zur Seite
- Wandstärkenanalyse des Gussteiles,
- Aufzeigung und Ausarbeitung möglicher Optimierungspotentiale im Bezug auf die Gussteilanforderung,
- Entformbarkeit (Hinterschnitte, Verrundungen, Formschrägen),
- Berücksichtigung der Trennungsverläufe, auch Schiebertrennungen,
- Trennungsverläufe unter Berücksichtigung der Stanzentgratung,
- Berücksichtigung von Stanzrippen, Fließhilfen, Ausstoßeraugen,
- Vermeidung von Schwachstellen am Werkzeug.
Simulation & FEM-Berechnung
Langjähriges Know-how und moderne Tools
Füll-, Erstarrungs- und Zyklussimulation
Immer komplexere Teilegeometrien und steigende Teileanforderungen wirken sich auch auf die Formauslegung aus. Mit modernsten Tools und über 20 Jahren Erfahrung führen wir auf Wunsch Füll-, Erstarrungs und Zyklussimulationen durch, die bereits in der Entwicklungsphase eines Teils gießtechnisch optimierte Geometrien ermöglichen.
Hierfür stehen uns zur Verfügung:
- 2 erfahrene Mitarbeiter,
- Flow3D als Simulations- und Berechnungssoftware
Unser Ziel:
- Ermittlung der kostengünstigsten Varianten durch effizienten Materialeinsatz,
- Entwicklung des optimalen Anguss- und Entlüftungskonzeptes im Bezug auf den vorgesehenen Kunden-Gießprozess,
- Erreichung der geforderten Teilequalität
FEM-Berechnungen
Optional untersuchen wir konstruktionsbegleitend die Festigkeit von besonders belasteten Formbauteilen wie Formrahmen und die Verriegelung von hochbelasteten Schiebern.
Unser Ziel:
- Vermeidung unzulässiger Spannungen und Durchbiegung,
- Ermittlung des Einflusses von Formtemperaturen auf Spannungen und Verformungen,
- Ermittlung der Krafteinwirkung auf die Schieber und Konstruktion effektiver Schieberverriegelungen.
Wartungen & Reparaturen
Schnelle Reaktionszeit und flexibler Einsatz
Aufgrund steigender Gussteilabrufe in immer kürzer werdenden Zeiträumen, ist in der Werkzeuginstandhaltung oft Geschwindigkeit und Flexibilität in Verbindung mit hoher Qualität gefragt. Unser Serviceangebot umfasst daher
- Schnelle und kurzfristige Einsätze direkt beim Kunden vor Ort,
- Schnelle und kurzfristige Werkzeugwartung und Reparaturen in unserem Werkzeugbau,
- Vorbeugende und geplante Werkzeugwartungen,
- Kundenberatung und Unterstützung bei Lösungsfindungen,
- Einbringen von Änderungen oder Optimierungen von der Konstruktion bis zur fertigen Form.
Unser Ziel:
- Aufrechterhaltung einer möglichst problemfreien Serienproduktion unserer Kunden,
- Produktionsstabilität und somit Kostenreduzierung bei unseren Kunden,
- Maximale Ausschöpfung der Werkzeuglebenszeiten.
Ersatzteile
Ersatzteilmanagement durch die Serienproduktion
Um die Serienproduktionen und die geforderten Gussteilqualitäten stabil zu halten, wird dem Ersatzteilmanagement eine immer wichtigere Rolle zugesprochen.
Unter anderem bieten wir an:
- Einbaufertige und vermessene Drehkerne mit und ohne Fräskonturen,
- Einbaufertige und vermessene Jet-gekühlte Kerne und Teileinsätze,
- Einbaufertige und vermessene Kontur-Teileinsätze,
- Einbaufertige und vermessene Haupteinsätze und Schiebervorsätze,
- Nach Bedarf, Beschichtungen nach spezifischen Kundenanforderung aller Bauteile,
- Norm- und Standardteile wie Auswerfer, Hülsen, Jet-cooling Einheiten etc.
Bemusterung & EMPB
Werkzeugbemusterung
Um die Maßhaltigkeit der Werkzeuge vor Auslieferung an unseren Kunden sicherzustellen, haben wir bei Bedarf die Möglichkeit und das Know-How, Werkzeugbemusterungen eigenständig oder auch gemeinsam mit unserem Kunden durchzuführen.
Hierfür steht uns zur Verfügung:
- Mehrere langjährige Partnerschaften mit Zugriff auf DG-Maschinengrößen von 1.200 – 4.200 Tonnen Schließkraft,
- Abguss von Aluminium und Magnesium Gussteilen,
- Breites Spektrum an Aluminium- und Magnesium Legierungen nach Kundenwunsch,
- Zugriff zu Röntgenanlagen, Rissprüfungsmöglichkeiten, Spektralanalysen etc.
EMPB-Erstellung
Auf Kundenwunsch können wir Erstmusterprüfberichte im Haus erstellen und in einer Dokumentation zur Verfügung stellen.
- 3 qualifizierte Messtechniker im 2-Schicht Betrieb
- Zeiss Prismo zur präzisen, taktilen Messung
- Drei optische Messsysteme von GOM (2x Atos Scanner, 1x Tritop)
- Klimatisierter Messraum
- Erstellung von Prüfberichten nach VDA 2
Protoypen
Vom Abguss bis zum fertigbearbeiteten Teil
Nicht nur das Abgießen der ersten Maßmuster, sondern auch die ersten Prototypenteile können wir auf Kundenwunsch liefern.
Unter anderem können wir anbieten:
- Den Abguss, falls gefordert von mehreren Hundert Prototypenteilen für Erprobungstests mit oder ohne das Kundenbeisein,
- Vermessen und Prüfberichterstellung,
- Mechanische Bearbeitung nach Kundenzeichnungen.